Wenn Sie versehentlich Fotos gelöscht oder wichtige Bilder auf Ihrem Telefon verloren haben, kann die App DiskDigger kann Ihnen helfen, sie kostenlos wiederherzustellen. Es ist sowohl im App Store als auch bei Google Play zum Download verfügbar. Sie können es unten mit dem Shortcode herunterladen.
DiskDigger-Fotowiederherstellung
Was ist DiskDigger?
Ö DiskDigger ist eine Dateiwiederherstellungs-App, mit der Sie gelöschte Fotos aus dem internen Speicher Ihres Geräts oder von der Speicherkarte wiederherstellen können. Sie ist leicht, schnell und effizient und zählt zu den beliebtesten Apps für die Bildwiederherstellung auf Mobilgeräten.
Mit über 100 Millionen Downloads allein bei Google Play bietet DiskDigger eine einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ideal ist. Trotz seines schlichten Erscheinungsbilds ist die Anwendung äußerst effektiv beim Scannen und Wiederherstellen gelöschter Dateien.
Hauptfunktionen von DiskDigger
- Fotowiederherstellung: Ermöglicht Ihnen, gelöschte Bilder aus der Galerie wiederherzustellen, auch nachdem sie aus dem Papierkorb gelöscht wurden.
- Internes Scannen: Durchsucht den internen Speicher und die SD-Karte nach Fotos, die noch nicht überschrieben wurden.
- Fotovorschau: Vor der Wiederherstellung können Sie eine Vorschau der gefundenen Bilder anzeigen.
- Selektive Wiederherstellung: Sie können nur die Fotos auswählen, die Sie wiederherstellen möchten, ohne alles wiederherstellen zu müssen.
- In die Cloud hochladen: Wiederhergestellte Fotos können in Google Drive oder Dropbox gespeichert oder per E-Mail versendet werden.
Wie funktioniert die Wiederherstellung?
Wenn Sie ein Foto von Ihrem Telefon löschen, wird die Datei nicht sofort aus dem Speicher gelöscht – sie wird dem Benutzer lediglich nicht mehr angezeigt. Der belegte Speicherplatz wird als frei markiert. Sofern dieser Speicherplatz noch nicht durch neue Daten überschrieben wurde, können Sie das Bild mit DiskDigger wiederherstellen.
Die Anwendung durchsucht den leeren Speicherplatz nach Dateien, die noch gespeichert werden können. Dieser Vorgang kann je nach Speichergröße und Anzahl der Dateien einige Sekunden bis Minuten dauern.
Nicht-Root-Modus vs. Root-Modus
DiskDigger kann sowohl auf gerooteten als auch auf nicht gerooteten Geräten verwendet werden. Die Scantiefe variiert jedoch:
- Keine Wurzel: Es wird lediglich ein einfacher Scan des Cache und des Ordners mit den zuletzt verwendeten Bildern durchgeführt.
- Mit root: Der Scan ist gründlich und ermöglicht Ihnen die Wiederherstellung alter Dateien in verschiedenen Formaten.
Auch ohne Root-Zugriff ist es möglich, viele kürzlich gelöschte Fotos wiederherzustellen. Wenn Sie ältere Bilder oder andere Dateitypen (wie Videos und Dokumente) wiederherstellen müssen, ist Rooten dringend zu empfehlen.
So verwenden Sie DiskDigger – Schritt für Schritt
- Laden Sie DiskDigger aus dem App Store oder von Google Play herunter und installieren Sie es.
- Öffnen Sie die App und erteilen Sie die Berechtigung zum Speicherzugriff.
- Wählen Sie den Scantyp: Basic (ohne Root) oder Full (mit Root).
- Starten Sie den Scan und warten Sie den Vorgang ab.
- Zeigen Sie eine Vorschau der gefundenen Dateien an und wählen Sie diejenigen aus, die Sie wiederherstellen möchten.
- Speichern Sie Dateien lokal oder laden Sie sie in die Cloud hoch.
Vorteile von DiskDigger
- Kostenlose Wiederherstellung von Fotos (keine versteckten Kosten).
- Einfache und funktionale Benutzeroberfläche.
- Funktioniert auf Android- und iOS-Geräten.
- Für die grundlegende Verwendung ist kein Root erforderlich.
- Ermöglicht Ihnen, Dateien direkt aus der App in der Cloud zu speichern oder per E-Mail zu versenden.
DiskDigger-Einschränkungen
- Zum Wiederherstellen anderer Dateien als Fotos ist Root- und/oder die Pro-Version erforderlich.
- Beim Scannen ohne Root werden ältere Bilder möglicherweise nicht gefunden.
- Für fortgeschrittene Benutzer erscheint die Benutzeroberfläche möglicherweise zu einfach.
- Die App zeigt beschädigte Miniaturansichten nicht wiederherstellbarer Dateien an, was verwirrend sein kann.
Tipps zur Erhöhung Ihrer Heilungschancen
- Vermeiden Sie die Verwendung Ihres Geräts, nachdem Sie Fotos gelöscht haben. Je weniger Sie es verwenden, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fotos überschrieben werden.
- Beginnen Sie so schnell wie möglich mit der Wiederherstellung.
- Rooten Sie Ihr Gerät nach Möglichkeit, um auf den Tiefenscanmodus zuzugreifen.
- Speichern Sie wiederhergestellte Fotos nicht am selben Ort, von dem sie gelöscht wurden.
Sicherheit und Datenschutz
DiskDigger ist eine zuverlässige App, die in offiziellen Stores gute Bewertungen erhält. Sie lädt keine Dateien auf externe Server hoch, es sei denn, der Nutzer entscheidet sich für eine Sicherung in der Cloud. Die angeforderten Berechtigungen sind mit den Funktionen der App kompatibel, beispielsweise dem Zugriff auf den internen Speicher.
Alternativen zu DiskDigger
DiskDigger ist zwar sehr empfehlenswert, es gibt aber auch andere Optionen wie EaseUS MobiSaver, Dr.Fone und Dumpster. Die meisten dieser Alternativen erfordern jedoch Root-Zugriff oder sind kostenpflichtig. DiskDigger hingegen bietet eine gute kostenlose und unkomplizierte Lösung, insbesondere für aktuelle Fotos.
Abschluss
Wenn Sie wichtige Fotos von Ihrem Mobiltelefon gelöscht haben und diese wiederherstellen müssen, ohne etwas auszugeben, DiskDigger ist eine der besten verfügbaren Optionen. Es funktioniert sowohl auf Android als auch auf iOS, ist einfach zu bedienen und bietet effektive Wiederherstellungsfunktionen – auch ohne Root.
Natürlich gibt es Einschränkungen, insbesondere in der kostenlosen Version, aber für die meisten Benutzer, die lediglich kürzlich gelöschte Fotos wiederherstellen möchten, erfüllt DiskDigger diesen Zweck effizient und bequem.
Laden Sie DiskDigger jetzt herunter Verwenden Sie den folgenden Shortcode und beginnen Sie mit der Wiederherstellung Ihrer verlorenen Fotos mit nur wenigen Fingertipps: